Wellendichtung
Produktbeschreibung
Die Dichtlippe (elastische Komponente) des Rotations-Öldichtrings, das Metallskelett und die Feder können je nach Produkttyp und Anwendung aus unterschiedlichen Standard- und Sonderwerkstoffen bestehen.
Die rotierende Öldichtung wird durch Vulkanisieren langer Metallteile zu Elastomerkomponenten hergestellt, sodass sie die elastischen und mechanischen Eigenschaften von Gummi aufweisen. Anschließend wird durch Schneiden oder Formen in der Form eine Lippe geformt und schließlich eine vorgespannte Feder eingebaut.
Das Grundmaterial der Dichtlippe der rotierenden Öldichtung ist ein synthetischer Kalibrator, der gemäß der Terminologie der Normen DINISO 1629 und ASTIMD1418 in verschiedenen Polymeren erhältlich ist.
Nach dem Mischen wird der Schlagkleber durch Mischen des Basisstabilisators mit dem erforderlichen Füllmaterial, Weichmacher, Verarbeitungshilfsmittel, Vulkanisationsmittel, Katalysator und anderen Additiven hergestellt. Mit diesem Verfahren können die gewünschten Materialeigenschaften eingestellt, Standardmaterialien für ein breites Anwendungsspektrum verfügbar gemacht und spezielle Polymere in sehr spezifischen Umgebungen eingesetzt werden.